Gründerzeitvillen, Kultur und Geschichte – die Umgebung unseres Gästehauses im Berliner Südwesten hat nicht nur Wald und Wasser zu bieten. Auf Schritt und Tritt finden Sie hier Kunst, Architektur und Zeitgeschichte. Wir helfen gern bei Ihrer Routenplanung.
© EndreF | pixabay
Pack' die Badehose ein: Die traditionsreiche »Badewanne« der Berliner befindet sich am Ostufer des Großen Wannsees, 2,5 km vom Gästehaus Blumenfisch entfernt.
nofu | pixabay
Die Glienicker Brücke, bekannt geworden als Schauplatz für den Agentenaustausch zwischen Ost und West, ist heute Teil des UNESCO-Welterbes.
© Thomas Wolter | pixabay
Das kleine Paradies der Landschaftsgärtnerei in preußischer Tradition mit freilaufenden Pfauen. Anreise alle 15 Minuten per Fähre ab Anlegestelle Pfaueninsel.
© Dirkek | pixabay
Zum Ensemble der prächtigen preußischen Schlösser und Gärten des UNESCO-Welterbes gehören Schloss Sanssouci, Cecilienhof, der Neue Garten und, und, und....
© Ta-Trung Berlin
Das restaurierte Sommerhaus mit denkmalgeschützem Garten zeigt Werke des Berliner Malers Max Liebermann sowie wechselnde Ausstellungen.
© Alexas_Fotos | pixabay
Der Ort, an dem 1811 der Dichter Heinrich von Kleist gemeinsam mit Henriette Vogel freiwillig aus dem Leben schied. Bismarckstraße Nr. 2/4, 14109 Berlin
© videoartlab | pixabay
Der »Einsteinturm« wurde 1921-24 von Architekt Erich Mendelsohn erbaut. Er ist Forschungsstätte und wissenschaftlich-technisches Denkmal der modernen Physik.
© Schreib-Engel | pixabay
Aussichtsturm mit Blick auf die Havel nördlich des Großen Wannsees. Der Backsteinturm wurde 1899 erbaut und hat eine Plattform in 36 m Höhe. Havelchaussee, 14193 Berlin
© PublicDomain Pictures | pixabay
Für Albert Einstein 1929 in Caputh erbaut, der es bis 1933 als Sommerhaus nutzte. Geöffnet am Wochenende von Apr. bis Okt., Führungen wochentags nur nach Voranmeldung.